Montag, 26. Januar 2015
ESP8266-01 mit NodeMCU (LUA Firmware)
Nach einigen Fehlschlägen mit meinem Arduino und ESP8266 habe ich mich entschlossen das Konzept umzuändern.
Zuerst wollte ich den ESP nur als Wifi Modul nutzen und dem Arduino die Kontrolle übernehmen lassen. Das Problem das ich hatte war das die Serielleverbindung immer Probleme machte. Es ich vermute stark das die BAUD die bei fast allen Firmwares auf 115200 Baud war die Probleme verursachte.
Da ich jetzt einen FTDI (USB TTL Adapter) bekommen hatte, konnte ich endlich auch die Firmware upgraden. Das Cloud Update ging mit der Version noch nicht.
Mit dem FTDI hatte ich auch keine Probleme mehr mit der Baudrate und der ESP lief ganz stabil. Trotzdem habe ich das teil geflashed jedoch die BAUD Rate konnte ich immer noch nicht einstellen.
Parallel darauf bin ich jedoch auf eine LUA Firmware gestoßen NodeMCU die auch sehr interessant klingt und auch meine bedenken bezüglich WebServer und Arduino zerstreuen.
Neues Ziel ist den Arduino einfach nur als Slave zu dem ESP zu nutzen und Kommandos per Serial Konsole weiterzugeben. Vorteilhaft an dem NodeMCU ist auch das es mit 9600 Baud arbeitet.
NodeMCU - https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware
ESP Tool zum Flashen - https://github.com/themadinventor/esptool
Kommando zum Flashen:
sudo ./esptool.py --port /dev/ttyUSB0 write_flash 0x000000 ../nodemcu-firmware/pre_build/latest/nodemcu_latest.bin
Wichtig ist das GPIO-0 mit GND verbunden ist. Auch musste ich hin und wieder das Teil reseten, weil es zu "Failed to connect" Fehlern gekommen ist.
Ein kleines Script zum Verbinden
> print(wifi.sta.getip())
nil
> wifi.setmode(wifi.STATION)
> wifi.sta.config("SSID","password")
> print(wifi.sta.getip())
192.168.1.112
Sieht soweit alles ganz gut aus :)
Zuerst wollte ich den ESP nur als Wifi Modul nutzen und dem Arduino die Kontrolle übernehmen lassen. Das Problem das ich hatte war das die Serielleverbindung immer Probleme machte. Es ich vermute stark das die BAUD die bei fast allen Firmwares auf 115200 Baud war die Probleme verursachte.
Da ich jetzt einen FTDI (USB TTL Adapter) bekommen hatte, konnte ich endlich auch die Firmware upgraden. Das Cloud Update ging mit der Version noch nicht.
Mit dem FTDI hatte ich auch keine Probleme mehr mit der Baudrate und der ESP lief ganz stabil. Trotzdem habe ich das teil geflashed jedoch die BAUD Rate konnte ich immer noch nicht einstellen.
Parallel darauf bin ich jedoch auf eine LUA Firmware gestoßen NodeMCU die auch sehr interessant klingt und auch meine bedenken bezüglich WebServer und Arduino zerstreuen.
Neues Ziel ist den Arduino einfach nur als Slave zu dem ESP zu nutzen und Kommandos per Serial Konsole weiterzugeben. Vorteilhaft an dem NodeMCU ist auch das es mit 9600 Baud arbeitet.
NodeMCU - https://github.com/nodemcu/nodemcu-firmware
ESP Tool zum Flashen - https://github.com/themadinventor/esptool
Kommando zum Flashen:
sudo ./esptool.py --port /dev/ttyUSB0 write_flash 0x000000 ../nodemcu-firmware/pre_build/latest/nodemcu_latest.bin
Wichtig ist das GPIO-0 mit GND verbunden ist. Auch musste ich hin und wieder das Teil reseten, weil es zu "Failed to connect" Fehlern gekommen ist.
Ein kleines Script zum Verbinden
> print(wifi.sta.getip())
nil
> wifi.setmode(wifi.STATION)
> wifi.sta.config("SSID","password")
> print(wifi.sta.getip())
192.168.1.112
Sieht soweit alles ganz gut aus :)
Abonnieren
Kommentare (Atom)


